Beschreibung
Gebrauchter Abfüllmonoblock von Cimec America Der gebrauchte Abfüllmonoblock Modell DPS 6/6/1C von Cimec America ist eine fortschrittliche isobare Abfülllösung zum präzisen Spülen, Abfüllen und Verschließen von kohlensäurehaltigen Getränken. Dieser Monoblock ist aus Edelstahl in Industriequalität gefertigt und verfügt über eine robuste mechanische Architektur. Er ist speziell für kleine bis mittelgroße Getränkebetriebe konzipiert, die Wert auf Zuverlässigkeit, Hygiene und durchgängige Prozesskontrolle legen. Dieser CIMEC-Monoblock integriert drei wichtige Stationen in ein kompaktes, vollautomatisches System. Die Konfiguration umfasst eine Flaschenspüleinheit, ein isobares Abfüllkarussell und eine Kronkorkenstation. Alle sind von Edelstahl-Schutzvorrichtungen mit transparenten Zugangstüren zur Betriebsüberwachung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften umgeben. Technologie und Konstruktion der isobaren Abfüllung Das Herzstück des gebrauchten Abfüllmonoblocks von Cimec America ist sein isobares Abfüllkarussell, das speziell für kohlensäurehaltige Flüssigkeiten wie Bier, Sekt, Kombucha, Apfelwein und ähnliche Getränke entwickelt wurde, die sorgfältig gehandhabt werden müssen, um die Kohlensäure zu bewahren Die Abfüllstation ist mit isobaren Edelstahlventilen ausgestattet, die mit einem unter Druck stehenden Produkttank verbunden sind. So wird vor Beginn des Füllvorgangs ein präziser Druckausgleich zwischen Flascheninnendruck und Produkttank gewährleistet. Das isobare Füllverfahren zeichnet sich durch die Aufrechterhaltung eines konstanten Gegendrucks mit CO₂ oder anderen Inertgasen aus. Diese Technologie ermöglicht es dem Produkt, unter Druck in die Flasche zu gelangen, wodurch Schaumbildung und Ausgasungsrisiko minimiert werden, was bei kohlensäurehaltigen Getränken entscheidend ist. Die Abfüllung erfolgt kontrolliert, typischerweise nach dem Füllstandsprinzip: Das Füllventil schließt, sobald die Flüssigkeit eine vordefinierte Höhe in der Flasche erreicht hat, geführt durch spezielle Überlaufrohre. Alle produktberührenden Oberflächen bestehen aus hochwertigem Edelstahl AISI 304 und gewährleisten die vollständige Einhaltung der Hygienestandards der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Abfüllstation ist mit Manometern und Sicherheitsventilen ausgestattet, die präzise Prozessanpassungen ermöglichen und sowohl Bediener als auch Produkt schützen. Das System verarbeitet Flaschengrößen von 0,22 bis 1,5 Litern und gewährleistet so betriebliche Flexibilität für verschiedene Produktionsformate. Der Flaschengrößenwechsel erfolgt manuell über verstellbare Führungen und Halterungen. Der Monoblock ist für die Anwendung von Kronkorken (26 mm Durchmesser) ausgelegt und verfügt über einen speziellen Verschließturm mit mechanischer Kronenkorkensortierung und -zuführung. Die Konstruktion ermöglicht ein präzises und sicheres Verschließen, das für die Aufrechterhaltung der Karbonisierung und Produktintegrität unerlässlich ist. Automatisierung, Versorgungsanforderungen und Betriebssicherheit: Dieser gebrauchte Cimec America Abfüll-Monoblock arbeitet als vollautomatischer Rotations-Triblock und erfordert im normalen Produktionszyklus nur minimale manuelle Eingriffe. Die mechanische Synchronisierung gewährleistet einen nahtlosen Flaschentransfer zwischen den Stationen, unterstützt durch motorisierte Förderbänder und rotierende Sterne für eine präzise Positionierung beim Spülen, Füllen und Verschließen. Die Maschine wird über ein dreiphasiges elektrisches System (400 V + N + T) mit einer installierten Leistung von 80 kW angetrieben, das alle Antriebsmotoren, pneumatischen Steuerungen und Zusatzsysteme versorgt. Die pneumatischen Anforderungen werden über integrierte Magnetventile und Luftleitungen geregelt, die in einem Betriebsdruckbereich von 1 bis 8 bar arbeiten. Die Anlage ist außerdem für den Anschluss an eine CO₂- oder andere Gegendruckgasversorgung vorbereitet, die für den isobaren Füllvorgang erforderlich ist. Sicherheit ist ein Hauptmerkmal des Monoblock-Designs. Alle beweglichen Teile sind vollständig von Edelstahlplatten und Polycarbonatfenstern umschlossen. Die Zugangstüren sind mit Verriegelungsschaltern ausgestattet, um die Maschine bei unbefugtem Öffnen sofort zu stoppen. Not-Aus-Schalter sind so positioniert, dass der Bediener sofort darauf zugreifen kann, und die Kabelführung ist aus hygienischen und sicheren Gründen intern gesteuert. Betrieb und Prozesssteuerung erfolgen über ein klassisches Bedienfeld an der Seite der Maschine, das mit Tasten, Wahlschaltern und physischen Kontrollleuchten ausgestattet ist. Die Steuerschnittstelle ermöglicht Start/Stopp, Not-Aus und manuelle Übersteuerungen gemäß den Standardverfahren für zuverlässige mechanische Abfüllanlagen. Abfüllprozess und Wartungsmerkmale: Die Spülstation verwendet Edelstahlgreifer, um jede Flasche umzudrehen, wodurch das Innere einer speziellen Sprühdüse ausgesetzt wird, die gründlich mit Wasser oder einer Desinfektionslösung gespült wird. Abwasser wird in einer speziellen Auffangwanne unter dem Spülturm gesammelt, um eine Kreuzkontamination mit dem Produktionsbereich zu verhindern. Die Flaschen werden dann automatisch zum Abfüllkarussell transportiert, wo der isobare Prozess stattfindet. Jedes Ventil ist für einen reibungslosen und gleichmäßigen Betrieb ausgelegt und minimiert Turbulenzen und Produktbewegungen. Feinabstimmungsmechanismen ermöglichen die manuelle Anpassung der Füllhöhe und des Drucks an unterschiedliche Flaschenformate oder den Kohlensäuregehalt des Getränks. Nach dem Befüllen werden die Flaschen zur Verschließstation transportiert. Hier werden die Kronkorken sortiert und über einen mechanischen Kanal dem Verschließkopf zugeführt, der jeden Kronkorken präzise positioniert und mit kontrollierter Kraft versiegelt. Die robuste Konstruktion des Verschließturms gewährleistet zuverlässigen Betrieb und Wiederholgenauigkeit über lange Produktionsläufe. Der offene Rahmensockel des Monoblocks und die großen, durchsichtigen Zugangstüren erleichtern den Wartungszugang. Antriebsmotoren und Getriebe sind an der Unterseite des Rahmens montiert und für Inspektionen oder Austausch leicht zugänglich. Schmierstellen, Ventilanschlüsse und Serviceleitungen sind für eine einfache Wartung und vorbeugende Instandhaltung logisch angeordnet. Cleaning-in-Place (CIP)-Routinen können über dedizierte Ein- und Auslassanschlüsse am Produkttank und am Füllkreislauf durchgeführt werden, obwohl alle Einstellungen und Formatwechsel manuell erfolgen. Die Designphilosophie legt den Schwerpunkt auf mechanische Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit, ohne auf komplexe Elektronik oder Touchscreen-Bedienelemente zurückzugreifen. Der verwendete Cimec America DPS 6/6/1C-Abfüllmonoblock stellt eine zuverlässige und technisch ausgereifte Lösung für kleine und mittelgroße Getränkehersteller dar, die eine gleichbleibend hohe Abfüllungsqualität kohlensäurehaltiger Produkte benötigen. Die Integration von isobarer Technologie, robuster mechanischer Automatisierung und benutzerfreundlichen Wartungsfunktionen gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und höchste Getränkeintegrität in einer Vielzahl von Formaten und Anwendungen. Dieser Monoblock eignet sich ideal für Betriebe, bei denen Prozessreproduzierbarkeit, Hygiene und Produktkonservierung im Vordergrund stehen – und das alles in einem kompakten und kostengünstigen Industriepaket.