Beschreibung
Technische Zusammenfassung und Anwendungsbereich – ATES Giorgia 8000 bph Die ATES Giorgia 8000 bph ist eine kontinuierlich laufende Reinigungs- und Spülmaschine für Glasflaschen, geeignet für Mehrwegflaschen und Neuflaschen. Sie ist für den eigenständigen Einsatz oder die nahtlose Integration in vorhandene oder neue Abfüllanlagen konzipiert. Die Maschine besteht hauptsächlich aus Edelstahl AISI 304 mit Kunststoffkörben und kontinuierlicher Förderanlage und gewährleistet robuste Leistung mit Sicherheitsvorrichtungen in Industriequalität. Wichtigste technische Daten Typ: Industrielle Reinigungs- und Spülmaschine für Glasflaschen, geeignet für Recyclingflaschen und Neuflaschen. Nominale Produktionskapazität: bis zu 8.000 Flaschen/Stunde, abhängig von Format, Verschmutzungsgrad und Anlagenkonfiguration. Materialien: Struktur aus Edelstahl AISI 304; Kunststoffkörbe; Inspektionstüren und -fenster aus Edelstahl. Mechanische Ausstattung: Regale, Flaschengestelle und automatisches Be-/Entladen mit Schubstangen. Einfacher Zugang für Inspektion und Wartung. Wasseraufbereitung: Heißwasserwäsche mit ätzendem Reinigungsmittel (Soda), gefolgt von mehrstufiger Spülung. Installierte elektrische Leistung: ca. 20 kW. Stromversorgung: 400 V, dreiphasig, 50 Hz; 24 V-Hilfsgeräte; PLC/SCADA-Integration (Siemens, Omron, Allen-Bradley). Wasserverbrauch: 1,0–1,5 m³/h über 1″ G (BSPP)-Zuleitung, mindestens 1,5 bar. Entwässerung: Integrierte Spülung und Tankentleerung über 2″-Rohr. Druckluft: Betriebsdruck 6 bar; ca. 20 Nl/h; 1/4″-Anschluss. Thermische Energie: ca. 250.000 kcal/h (~291 kW) über speziellen Wärmetauscher, kompatibel mit Dampf- oder Heißwasserversorgung; typische Waschtemperatur ca. 70 °C für die Laugenphase. Filtration: Interne Filtration plus 0,2 μm Mikrofiltration für Prozesswasser. Desinfektion: Reinigungs- und Desinfektionsphasen einschließlich Vorwäsche und Spülung, mit Dosierung von Reinigungs- und Desinfektionsmittel; Wärmedämmung von Tanks und Rohren für Energieeffizienz. Systemarchitektur und Prozessablauf: Mehrwegflaschenzyklus (vollständiges Waschen und Spülen). Automatisches Beladen der Körbe über Schubstangen. Vorwaschspray zum Entfernen von Schmutz und Etikettenresten. Eintauchen in ein heißes Laugenbad zum Auflösen von Klebstoffen und organischen Stoffen. Interne und externe Hochdruckreinigung über Düsenverteiler. Mehrere Umlaufspülungen, gefolgt von einer letzten Spülung mit sauberem Wasser oder Trinkwasser/demineralisiertem Wasser. Kontinuierliche Extraktion von Etiketten und Rückständen mit Filterung zur Vermeidung von Verstopfungen. Neuer Flaschenzyklus (nur Spülen). Vorwäsche mit Spray. Vorbehandlung mit Reinigungslösung. Interne und externe Reinigung nach Bedarf. Mehrstufiges Spülen und Transfer zur Abfüllung oder Lagerung. Eintauch- und Etikettenmanagementphase Vorwäsche und Wäsche zum Entfernen von Etiketten und Rückständen. Sequentielles Eintauchen und Sprühstrahlen mit kontrollierter Dosierung und Temperatur. Spülwasser wird über Auffangbehälter und Reinigungsfilter zurückgewonnen und recycelt. Mechanische Struktur und Handhabung: Geschweißter Rahmen aus Edelstahl AISI 304 mit Inspektions- und Wartungstüren. Korbgehäuse mit Regalen und Stützen für sichere Handhabung. Förderbänder und Schubstangenmechanismen zum Zuführen und Entladen. Mehrteilige Edelstahltanks, Umwälzpumpen, Ventile und Entladekreisläufe. Etikettenentfernungsmechanismus und kontinuierliche Filtration für hohe Betriebsverfügbarkeit. Automatisierung, Elektrik und Steuerung: SPS-basiertes Steuerungssystem (Siemens/Omron/Allen-Bradley oder gleichwertig) mit HMI-Schnittstelle. Konfigurierbare Parameter: Zykluszeit, Temperatur, Wasserdurchfluss, Chemikaliendosierung. Integrierte Motor- und Pumpenüberwachung mit Fehlererkennung und Übertemperaturschutz. Sicherheitsfunktionen: Start-/Stopp-Steuerung, Not-Aus, verriegelte Schutzvorrichtungen. Kompatibel mit SCADA/MES-Systemen zur Integration in moderne Abfüllanlagen. Leistung, Effizienz und Flexibilität. Drei integrierte Zyklen für Mehrweg- und Neuflaschen. Mehrstufige Spülung reduziert den Wasserverbrauch und gewährleistet gleichzeitig hygienische Ergebnisse. Energieeffizienz dank Wärmetauscher, isolierten Tanks und Wasserumwälzung. Der schonende Transportweg minimiert Flaschenstöße und Flaschenbruch. Der modulare Aufbau ermöglicht den Stand-alone-Betrieb oder die Integration in komplette Abfüllanlagen. Sicherheit und Konformität. Entspricht den CE-Vorschriften mit Not-Aus und verriegelten Schutzvorrichtungen. Überlastschutz an beweglichen Teilen. Einfacher Zugang für Inspektion und Wartung. Das Design betont Bedienersicherheit, Reinigungsfähigkeit und schnelle Wartung. Zusammenfassung: Zusammenfassend ist die gebrauchte automatische Flaschenwaschmaschine ATES Giorgia 8000 bph eine kontinuierlich laufende Glasflaschenwaschmaschine in Industriequalität, die für eine gründliche Reinigungsleistung und geringe Betriebskosten konfiguriert ist. Mit einem integrierten Satz von Wasch-, Spül- und Etikettenentfernungssystemen, optimiertem Betriebsmittelverbrauch und einer robusten mechanischen Struktur stellt diese Maschine eine effiziente Lösung für die hygienische Glasflaschenaufbereitung in der Getränkeproduktion dar. Die Kombination aus fortschrittlicher Verfahrenstechnik und intuitiver Benutzersteuerung gewährleistet konsistente Ergebnisse für eine Vielzahl von Flaschentypen und Produktionsbedingungen.